Downloads
Hier finden Sie neben Vorträgen zu vergangenen Veranstaltungen und Projektberichten auch Grafiken, welche Sie unter Benennung der Quelle "Universität Duisburg-Essen, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft" verwenden dürfen.
Abschlussbericht der zweiten Projektphase
Im Folgenden können Sie die eine Übersicht und die entsprechenden Inhalte der Arbeitspakete aus der zweiten Projektphase herunterladen:
- Inhaltsübersicht
- AP 2.1 - Ermittlung von Maßnahmen und Kosten zur Optionssicherung inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen
- AP 2.2 - Industriebeteiligung und Betreibermodelle
- AP 2.3 - Investitions- und Betriebskosten eines untertägigen Pumpspeicherwerkes
- AP 2.4 - Detailuntersuchung der geologischen Rahmenbedingungen
- AP 2.5a - Weiterentwicklung eines technischen Konzeptes für ein untertägiges Pumpspeicherwerk
- AP 2.5a Anlage 01
- AP 2.5b - Weiterentwicklung eines technischen Konzeptes für ein untertägiges Pumpspeicherwerk
- AP 2.6 - Restriktionen aus Bauablauf und Logistik; Inbetriebnahme-Konzept
- AP 2.6 Anlage 01
- AP 2.6 Anlage 02
- AP 2.6 Anlage 03
- AP 2.7 - Betriebs- und Arbeitssicherheit für Bau und Betrieb inklusive Monitoring- und Schutzkonzept
- AP 2.8 - Stakeholder-Dialog - regionalwirtschaftliche und strukturpolitische Chancen
05.07.2019 - Abschlussveranstaltung des Verbundprojekts
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
Die Präsentationen der Referenten können Sie nachfolgend downloaden:
- Innovationen für die Energiewende: Das 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung (BMWi, Dr. Tryfonidou)
- Die energetische Nutzung der Anlagen und Standorte der RAG AG – Sachstand (RAG AG, Hr. Ballewski)
- Das Konzept für ein untertägiges Pumpspeicherwerk (UPSW) im Bergwerk Prosper-Haniel
– Impulsgebend für Bergbaufolgeregionen (UDE, Prof. Niemann) - Bergbaufolgenutzung für die Energieversorgung (RUB, Prof. Wagner)
- Potenziale der geothermischen Nutzung bergbaulicher Anlagen vs. Tiefengeothermie (Internationales Geothermie Zentrum, Hr. Bussmann)
10.07.2017
- BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH, Referent: Dr. Norbert Krzikalla
- BMWi, Referent: Dr. Georg Menzen
- Bundesnetzagentur, Referent: Peter Stratmann
- ILF Consulting Engineers, Referent: Reinhard Fritzer
- LANUV, Referent: Niklas Raffalski
- Naturspeicher GmbH, Referent: Gerhard Ihle
- Ruhr-Universität Bochum, Referent: Prof. Hermann-Josef Wagner
- RWE Power AG, Referent: Ludwig Kons
- RWTH Aacchen University, Referent: Denis vom Stein
- Statkraft Markets GmbH, Referent: Dr. Philipp Siemes
- Universität Duisburg-Essen, Referent: Prof. André Niemann
- Vattenfall Wasserkraft Deutschland GmbH, Referent: Hr. Loga
- Zip-Ordner mit allen Vorträgen
Abschlussbericht der ersten Projektphase
Zusammenfassung herunterladen
Kurzübersicht
- AB 1 und AP 2.5 (RAG/DMT)
- AP 2.1, AP 2.2 und AP 2.4 (WaWi-UDE)
- AP 2.3 (Geotechnik-UDE)
- AP 2.6 (EAN-UDE)
- AP 2.7 (Geologie-UDE, Hydrogeologie-RUB)
- AP 3.1 (IBE-RUB)
- AP 3.2 (RISP)
- AP 3.3 (LEE-RUB)
- AP 3.4 (AÖ-UDE)
- AP 3.5 (LEE-RUB)